Buckelschweißbolzen vom Typ T3 sind eine Art Verbindungsstück, das zum Schweißen und Fixieren verwendet wird. Es handelt sich um einen Metallstab mit durchgehendem Gewinde und am Kopf befinden sich mehrere kleine Vorsprünge, die beim Schweißvorgang von entscheidender Bedeutung sind. Es sind auch verschiedene Längen erhältlich.
T3-Buckelschweißbolzen werden zur Reparatur der rostigen LKW-Karosserieteile verwendet. Sie können den Wartungsprozess vereinfachen. Befestigen Sie es an der dünnen Grundplatte. Die Spitze kann den Rost durchbrennen und so eine sichere Schweißnaht erzielen. Die neue feste Führungsschiene kann mit Bolzen direkt am Bolzen befestigt werden. Es ist nicht erforderlich, Löcher in den Kotflügel zu bohren oder Muttern anzubringen.
Buckelschweißbolzen vom Typ T3 werden bei der Herstellung von Schiffsführungsschienen aus Aluminium verwendet. Sie eignen sich für Schiffslegierungen und können als korrosionsbeständige Führungsschienenträger verwendet werden. Durch die Verwendung der Niedrigtemperatureinstellung kann das Schweißen durch die Seite des Rumpfes erfolgen, ohne dass es zu Verformungen kommt. Schrauben Sie die Edelstahl-Führungsschiene auf den Schraubbolzen an der darüber liegenden Terrasse. Es ist salzsprühbeständiger als Schraubverbindungen. Durch das Bohren kommt es nicht zu Undichtigkeiten.
Buckelschweißbolzen vom Typ T3 werden zur Verstärkung der Metalltreppenstufen verwendet. Sie können zum Anbringen von Griffleisten verwendet werden. Alle 15 cm durch die Zehenkappe schweißen. Befestigen Sie den Anti-Rutsch-Gummi mit Schrauben direkt am Bolzen. Punktschweißungen können bei alten Treppen die Oxidschicht durchdringen. Es kann den OSHA-Antirutschtest bestehen, ohne dass geschliffen werden muss.
Mo
#4
#6
#8
#10
1/4
5/16
3/8
1/2
P
40
32
32
24
20
18
16
13
dk max
0.228
0.26
0.323
0.385
0.51
0.63
0.755
1.005
dk min
0.208
0.24
0.303
0.365
0.485
0.605
0.725
0.975
k max
0.034
0.046
0.052
0.068
0.083
0.099
0.114
0.146
k min
0.026
0.036
0.042
0.058
0.073
0.089
0.104
0.136
d0 max
0.045
0.055
0.075
0.085
0.105
0.125
0.135
0.155
d0 Min
0.035
0.045
0.065
0.075
0.095
0.115
0.125
0.145
h max
0.017
0.022
0.027
0.032
0.042
0.047
0.052
0.062
Std. min
0.013
0.018
0.023
0.028
0.038
0.043
0.048
0.058
d1
0.128
0.156
0.203
0.25
0.312
0.39
0.485
0.66
r max
0.015
0.02
0.025
0.03
0.04
0.045
0.05
0.06
Das auffälligste Merkmal der Buckelschweißbolzen vom Typ T3 ist die hervorstehende Gestaltung am Kopf. Die Vorsprünge haben eine einheitliche Größe und können beim Schweißen die Oberfläche des Werkstücks präzise berühren. Beim Stromdurchgang konzentriert sich die Wärme an den Vorsprüngen, die schmelzen und mit dem Werkstück verschmelzen. Nach dem Schweißen sind Gewindesäule und Werkstück nahezu spaltfrei eng miteinander verbunden.