Mo
F3
F4
F5
F6
F8
dk max
4.2
5.2
6.2
7.2
9.2
dk min
3.8
4.8
5.8
6.8
8.8
k max
1.4
1.4
1.4
1.4
1.4
k min
0.7
0.7
0.7
0.7
0.8

Flachkopfnieten sind zylindrische Körper ohne Gewinde und mit glatten Oberflächen, die speziell für Standard-Lichtbogenschweißverfahren entwickelt wurden. Das Innere des Schweißendes ist mit einem Lötmittel gefüllt, das den Schweißprozess reibungsloser gestalten und verschiedene Nutzungsanforderungen erfüllen kann.
Bei den Nieten handelt es sich lediglich um einen Metallstab, dessen eines Ende zum Anschweißen an Stahl vorgesehen ist. Sie können sie mit einer Schweißpistole an der Oberfläche befestigen. Der von der Schweißpistole erzeugte Lichtbogen schmilzt die Unterseite des Stifts und das darunter liegende Metall und verschmilzt sie sofort miteinander. Dies ist eine Methode, die das schnelle Anbringen von Installationspunkten oder Ankern ohne Bohren ermöglicht.
Bei der Isolierung von Stahlschottwänden von Schiffen kann die Verwendung von Flachkopfnieten mehrere Stunden einsparen. Mit einer Standard-Lichtbogenschweißmaschine werden Hunderte von Stiften punktuell auf das Metall geschweißt. Die Stifte ragen heraus und es muss lediglich eine Glasfaserunterlage darauf gelegt und mit einer Unterlegscheibe abgedeckt werden. Es ist kein Bohren oder die Verwendung von Klebstoffen erforderlich. Es hält den hohen Temperaturen und Vibrationen im Maschinenraum stand und weist keine Fehlfunktionen auf.
Die meisten Schweißnieten bestehen aus Kohlenstoffstahl, es gibt aber auch solche aus Edelstahl, die für korrosive Umgebungen wie Lebensmittelfabriken oder Schiffe geeignet sind. Das Material des Schweißstiftes sollte zum Grundmaterial passen. Obwohl es möglich ist, Edelstahl auf kohlenstoffarmen Stahl zu schweißen, kann dieser mit der Zeit rosten. Kupferschweißstifte sind selten, werden aber häufig zur Erdung verwendet.
Flachkopfnieten können mit Standard-Lichtbogenschweißtechniken angebracht werden. Während des Schweißvorgangs hebt die Schweißpistole sie von der Oberfläche des Grundmaterials ab. Das Netzteil erzeugt einen steuerbaren Lichtbogen, der die Enden der Schweißstifte und einen Teil des Grundmaterials zum Schmelzen bringt. Anschließend werden die Schweißstifte in die Metallschmelze gedrückt und es entsteht eine hochwertige Schweißverbindung. Sie halten erheblichen Zug- und Druckkräften stand.