Die Zinkbeschichtung auf der Oberfläche von Stahlsträngen (sowohl verzinkt als auch kupferbeschichtet) fungiert als Schutzbarriere, verhindert effektiv die Korrosion der Stahlstränge durch Feuchtigkeit, Sauerstoff usw. und weist eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf. Obwohl seine Bruchfestigkeit und Zugfestigkeit nicht besonders hoch sind, ermöglicht der Schutz durch die Zinkschicht eine längere Lebensdauer in raueren Umgebungen. Darüber hinaus weisen verzinkte Stahllitzen ein bestimmtes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht auf und sind relativ leicht.
Stahlstränge (verzinkt und kupferbeschichtet) werden in der Bauindustrie häufig verwendet, beispielsweise in Stahlgeflechten für den Bau von Zäunen und Straßensperren; Im Bereich der Stahldrahtseile werden sie zum Heben schwerer Gegenstände auf Baustellen eingesetzt; Sie werden auch in einigen Verpackungen und Produkten des täglichen Bedarfs eingesetzt. Sie werden auch im Bereich elektrischer Erdungssysteme eingesetzt, um den Erdungswiderstand wirksam zu reduzieren und den stabilen Betrieb des Erdungssystems sicherzustellen. Darüber hinaus werden sie auch in Energieübertragungs- und -verteilungssystemen, in der Telekommunikation sowie in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt und bieten zuverlässige und kostengünstige Lösungen für diese Bereiche.
Stahllitzen (verzinkt und kupferbeschichtet) werden durch Auftragen einer Kupferschicht auf die Oberfläche des Stahlkerns hergestellt. Normalerweise wird hochfester Stahl als Kernmaterial verwendet, und dann wird die Kupferbeschichtungsbehandlung durch bestimmte Prozessabläufe durchgeführt, um eine Kupferbeschichtungsschicht auf der Oberfläche des Stahlkerns zu bilden.
Stahllitzen (verzinkt und kupferbeschichtet) vereinen die hohe Festigkeit des Stahlkerns und die hervorragende Leitfähigkeit der Kupferbeschichtung. Der Stahlkern bietet eine hohe Zugfestigkeit, sodass er großen Zug- und Stoßkräften standhalten kann. Die Kupferbeschichtung verbessert nicht nur die Leitfähigkeit des Stahlstrangs, sondern weist auch eine gute Korrosionsbeständigkeit auf und verhindert so, dass der Stahlkern in feuchten Umgebungen oxidiert.