Im Rückgratnetz des Energiesystems spielen hochfeste Stahllitzen eine unverzichtbare Rolle. Es ist das Kernmaterial zur sicheren und stabilen Aufhängung von Leitern an Sendemasten und Masten. Sie können der Spannung durch Wind und Schwerkraft wirksam widerstehen und sorgen so für entscheidende Stabilität.
Diese Drähte bestehen typischerweise aus mehreren spiralförmig miteinander verdrillten Metalldrähten und bieten eine hervorragende strukturelle Festigkeit. Wir bieten Energieversorgern wettbewerbsfähige Preise und große Netzprojekte können von strategischen Partnern Rabatte erhalten.
Eine Feuerverzinkung ist Standard – so bleiben sie im Außenbereich lange in gutem Zustand. Wir arrangieren den Transport über zuverlässige Partner, um Geschwindigkeit und Kosten in Einklang zu bringen. Unser Qualitätsmanagementsystem ist nach ISO 9001 zertifiziert, sodass jede Warencharge die erforderlichen mechanischen Leistungsanforderungen erfüllt.
Für Schiffs- und Hafenanlagen wie Docks und Werften werden verzinkte Litzen aus hochfestem Stahl zum Bau von Verankerungssystemen und Schutzvorrichtungen verwendet. Die verzinkte Schicht dieses Stahldrahtes ist dick genug und gleichmäßig verteilt, was der Korrosion in Meerwasserumgebungen wirksam widerstehen und eine lange Lebensdauer gewährleisten kann.
Unsere Preise sind für Schiffbauunternehmen wettbewerbsfähig. Wenn Ihre Bestellung 60 Tonnen übersteigt, können Sie von einem Rabatt profitieren. Auf ihnen ist eine feine silbergraue Zinkbeschichtung angebracht, die sie nicht nur wirksam vor Beschädigungen schützt, sondern auch das Gesamtbild hell und auffällig macht.
Bei internationalen Bestellungen transportieren wir diese auf dem Seeweg. Diese Drähte werden auf korrosionsbeständigen Spulen abgelegt, um Schäden auch in feuchten Umgebungen während des Transports wirksam zu verhindern.
|
Stahl Stränge |
Querschnitt Bereich |
Nominell Zugfestigkeit |
Ungefähr Gewicht |
|||
|
Nominell Durchmesser |
Zulässig Abweichungen |
1570 |
1670 |
1770 |
||
|
Minimum Bruchkraft |
||||||
|
0.90 |
+2 -3 |
0.49 |
|
|
0.80 |
0.40 |
|
1.00 |
0.60 |
|
|
0.98 |
0.49 |
|
|
1.10 |
0.75 |
|
|
1.22 |
0.61 |
|
|
1.20 |
0.88 |
|
|
1.43 |
0.71 |
|
|
1.30 |
1.02 |
|
|
1.66 |
0.83 |
|
|
1.40 |
1.21 |
|
|
1.97 |
0.98 |
|
|
1.50 |
1.37 |
|
2.10 |
|
1.11 |
|
|
1.60 |
1.54 |
|
2.37 |
|
1.25 |
|
|
1.70 |
1.79 |
|
2.75 |
|
1.45 |
|
|
1.80 |
1.98 |
|
3.04 |
|
1.60 |
|
|
1.90 |
2.18 |
|
3.35 |
|
1.76 |
|
|
2.00 |
2.47 |
|
3.79 |
|
2.00 |
|
|
2.10 |
2.69 |
|
4.13 |
|
2.18 |
|
|
2.20 |
2.93 |
|
4.50 |
|
2.37 |
|
F: Wie wird die geringe Relaxationseigenschaft Ihrer Stahllitzen erreicht und warum ist sie wichtig?
A: Die geringe Relaxationseigenschaft unserer hochfesten Stahllitzen wird durch einen speziellen thermischen Stabilisierungsprozess nach dem Verseilen erreicht. Dieser Prozess reduziert den Verlust der Vorspannkraft im Laufe der Zeit erheblich. Für dauerhafte Strukturen wie Brücken und Gebäudeträger ist die Verwendung unserer hochfesten Stahllitzen mit geringer Relaxation von entscheidender Bedeutung, da sie die langfristige strukturelle Integrität gewährleisten, den Kraftverlust auf einen definierten Grenzwert (z. B. <2,5 %) minimieren und den Wartungsbedarf reduzieren.