Beim Lichtbogenschweißen handelt es sich um ein Verfahren, bei dem ein Metallbolzen mithilfe eines Lichtbogens schnell und fest mit einem anderen Metallbauteil verschweißt wird, wodurch eine dauerhafte und hochfeste Verbindung entsteht. Die Stehbolzen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und vielseitig einsetzbar. Sie halten sich strikt an die Standards von JIS B1198-1995.
Mit dem Verbundankerverfahren können Sie Gewindesäulen direkt auf der Metalloberfläche anbringen, ohne dass Bohren erforderlich ist. Mit einer Bolzenschweißpistole kann er die Bolzen fixieren, einen Lichtbogen erzeugen und diesen dann in die Metallschmelze einführen. Sie haben sofort einen starken Ankerpunkt zum Verbinden von Platten, Rohren oder Stützen. Keine Muttern oder Bedienung von der Rückseite erforderlich.
Der Scherverbinder zum Lichtbogenschweißen ist die Hauptmethode für Isolierarbeiten. Mit einer CD-Schweißpistole lassen sich innerhalb weniger Minuten Hunderte Schrauben an Lagertanks oder Rohrleitungen anschweißen. Drücken Sie einfach die Glasfaser oder Mineralwolle auf die Schrauben und versiegeln Sie diese. In Industriekesseln oder Rohrleitungssystemen sind sie in Geschwindigkeit und Haltbarkeit den Klebstoffen oder Kabelbindern überlegen.
Befestigen Sie den Verbundanker direkt am Stahlrahmen des Verteilerfeldes. Mit einem Bolzenschussgerät dauert es nur wenige Sekunden. Jetzt haben Sie einen sauberen, dauerhaften M10-Gewindevorsprung. Befestigen Sie den schweren Erdungskabelanschluss direkt mit einemBolzendazu. Es ist kein Bohren/Gewindeschneiden erforderlich, um einen perfekten Metall-zu-Metall-Kontakt zu erreichen und so die Sicherheit zu gewährleisten.
|
Mo |
F13 |
F16 |
F19 |
F22 |
|
d max |
13.3 | 16.3 | 19.4 | 22.4 |
|
dmin |
12.7 | 15.7 | 18.6 | 21.6 |
|
dk max |
22.4 | 29.4 | 32.4 | 35.4 |
|
dk min |
21.6 | 28.6 | 31.6 | 34.6 |
|
k min |
10 | 10 | 10 | 10 |
Der Scherverbinder zum Lichtbogenschweißen kann die Schweißposition der Bolzen präzise bestimmen, wobei der Fehler sehr genau kontrolliert werden kann, wodurch die Installationsgenauigkeit gewährleistet wird. Der Schweißprozess wird von der Ausrüstung präzise gesteuert und die Qualität jeder Schweißnaht ist sehr stabil. Es verfügt über eine hervorragende Anpassungsfähigkeit an Metalle unterschiedlicher Dicke und Materialien.