Die Buckelschweißbolzen bestehen im Wesentlichen aus einer Schraube und einem Kopf mit einer speziellen erhabenen Struktur. Sie können mit Muttern oder anderen Bauteilen mit Innengewinde kombiniert werden. Diese Vorsprünge können aus mehreren kleinen zylindrischen, ringförmigen oder anderen spezifischen Formen bestehen.
Die einzigartigen Vorsprünge am Kopf des Schweißbolzens mit 3 Vorsprüngen unter dem Kopf ermöglichen eine präzise Stromkonzentration beim Schweißen, sorgen für einen stabilen und zuverlässigen Schweißprozess und garantieren deutlich die Schweißqualität. Aufgrund der konzentrierten Kraft auf die Vorsprünge ist die thermische Auswirkung auf andere Teile der Schweißkonstruktion während des Schweißens relativ gering, wodurch die ursprüngliche Leistung und das ursprüngliche Aussehen der Schweißkonstruktion gut erhalten bleiben und keine übermäßige Verformung oder Beschädigung durch das Schweißen verursacht wird.
Die Buckelschweißbolzen sind sowohl leicht zu schweißen als auch sehr stabil. Der Strom konzentriert sich auf den hervorstehenden Teil des Kopfes und verbindet den Bolzen schnell mit dem Werkstück. Diese Methode ist wesentlich effizienter als die herkömmliche Schweißmethode. Es verfügt über eine eigene Positionierungsfunktion. Bei der Installation sind keine aufwändigen Positionierungsvorgänge erforderlich. Es kann automatisch die richtige Position finden, wodurch die Installationszeit erheblich gespart wird.
Buckelschweißschrauben werden zur Montage der Gehäuse elektronischer Geräte verwendet. Beispielsweise spielen sie bei der Montage von Produkten wie Computer-Großrechnern, Mobiltelefongehäusen und Tablet-Computergehäusen eine entscheidende Rolle. Wenn Sie Komponenten wie die Festplattenhalterung, den Befestigungsrahmen für das Netzteil und die Lüfterhalterung im Hauptrahmengehäuse installieren, befestigen Sie diese zunächst an den entsprechenden Positionen auf der Gehäuseschale und befestigen Sie diese Zubehörteile dann mithilfe der Gewinde der Schrauben.
Buckelschweißbolzen werden beim Bau von Stahlkonstruktionen eingesetzt. Bei Bauwerken wie Fabriken, Lagerhallen, Stadien, Brücken usw. werden sie häufig an den Verbindungsknoten zwischen Stahlträgern und Stahlstützen eingesetzt. Zuerst werden die Bolzen an die Enden der Stahlträger oder Stahlstützen geschweißt, und dann werden die Stahlträger und Stahlstützen durch Bolzen oder andere Verbindungselemente miteinander verbunden.
Mo |
M4 | M5 | M6 | M8 | M10 | M12 |
P |
0.7 | 0.8 | 1 | 1.25 | 1.5 | 1.75 |
dk max |
10.4 | 12.4 | 14.4 | 18.4 | 22.4 | 26.4 |
dk min |
9.6 | 11.6 | 13.6 | 17.6 | 21.6 | 25.6 |
k max |
1.5 | 2 | 2.2 | 2.7 | 3.7 | 4.7 |
k min |
1.1 | 1.6 | 1.8 | 2.3 | 3.3 | 4.3 |
r max |
0.5 | 0.6 | 0.7 | 0.9 | 1.2 | 1.4 |
r min |
0.2 | 0.2 | 0.25 | 0.4 | 0.4 | 0.6 |
d0 max |
1.75 | 2.25 | 2.75 | 3.25 | 4.25 | 4.25 |
d0 Min |
1.25 | 1.75 | 2.25 | 2.75 | 3.75 | 3.75 |
h max |
0.8 | 0.8 | 0.9 | 0.9 | 1.1 | 1.1 |
Std. min |
0.6 | 0.6 | 0.7 | 0.7 | 0.9 | 0.9 |
d1 |
8.5 | 10 | 11.5 | 15 | 18 | 21 |