Kohlenstoffstahl, das für UN-Führungsstifte aus Kohlenstoffstahl verwendete Material, hat einige wichtige Vorteile, wie hohe Zugfestigkeit, gute Härte (die Sie durch Wärmebehandlung erreichen können) und ist leicht zu bearbeiten. Diese Stifte machen sich die Fähigkeit des Materials zunutze, die Oberfläche zu härten und gleichzeitig den Kern robust zu halten, sodass sie sehr widerstandsfähig (abriebfest) sind und sich nicht so leicht verformen.
Kohlenstoffstahl kann rosten, wenn Sie ihn nicht schützen, aber für Führungsstiftarbeiten, bei denen eine hohe Beanspruchung erforderlich ist, hält dieses Material unter Last stand, hält dem Verschleiß lange stand und kostet weder einen Arm noch ein Bein. Im Grunde ist es eine praktische Wahl, wenn Sie ein Gleichgewicht zwischen Stärke, Haltbarkeit und Erschwinglichkeit benötigen.
UN-Führungsstifte aus Kohlenstoffstahl werden in einer Reihe von Branchen häufig eingesetzt. Zu ihren Hauptanwendungen gehört das präzise Ausrichten von Dingen in Spritzgussformen, Stanzwerkzeugen, Folgeverbundwerkzeugen (das sind diejenigen, die mehrere Schritte ausführen), Spannplatten und Montagevorrichtungen. Sie finden sie in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in allgemeinen Fertigungseinrichtungen.
DieseStifteHelfen Sie dabei, Pressenstößel zu führen, stellen Sie sicher, dass die Teile beim Zusammenbau richtig zusammenpassen, und halten Sie die Dinge in CNC-Bearbeitungsvorrichtungen in der richtigen Position. Grundsätzlich sind Führungsstifte aus Kohlenstoffstahl überall dort die erste Wahl, wo eine wiederholte, präzise Geradeausführung und Positionierung unter mechanischer Belastung erforderlich ist. Sie verkraften auch schwere Seitenlasten ziemlich gut, was bei diesen Anwendungen, bei denen es viel Druck gibt, von entscheidender Bedeutung ist.
Standard-Kohlenstoffstahl verfügt über eine solide mechanische Festigkeit, unbeschichtete Führungsstifte aus UN-Kohlenstoffstahl sind jedoch nicht gut korrosionsbeständig. Wenn sie sich an feuchten Stellen oder in der Nähe von milden Chemikalien befinden, empfehlen wir das Anbringen von Schutzbeschichtungen wie Verzinkung, Phosphatbeschichtung (Parkerisierung) oder Schwarzoxid. Diese Oberflächen tragen wirklich zur Rostbeständigkeit bei, ohne die Größentoleranzen des Stifts oder seine Funktionsweise zu beeinträchtigen. Grundsätzlich verhindert das Auftragen dieser Beschichtungen, dass die Stifte korrodieren, ohne dass die Leistung darunter leidet.
Mo |
0.125 | 0.187 | 0.25 |
ein max |
0.09 | 0.09 | 0.09 |
d max |
0.127 | 0.189 | 0.252 |
dmin |
0.123 | 0.185 | 0.248 |
DK Max |
0.22 | 0.285 | 0.35 |
Dk min |
0.19 | 0.255 | 0.32 |
dp max |
0.096 | 0.138 | 0.183 |
dp min |
0.084 | 0.126 | 0.171 |