Abstandshalter zum Räumen von unverlierbaren Verbindungselementen bestehen aus unterschiedlichen Materialien mit unterschiedlichen Anwendungsszenarien und Eigenschaften. Weichstahl (z. B. 1008 oder 1010) bietet niedrige Kosten und hohe Festigkeit; Edelstahl (z. B. 303 oder 304) ist rost- und korrosionsbeständig und für den Einsatz in feuchten Umgebungen geeignet; und eine Aluminiumlegierung (z. B. 6061) ist leitfähig und leicht. Die Auswahl des richtigen Materials erfordert eine umfassende Betrachtung von Festigkeit, Gewicht, Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Wirtschaftlichkeit, abgestimmt auf das Anwendungsszenario, den Standort und die Anforderungen.
Mo |
440 | 632 |
P |
40 | 32 |
b max |
0.391 | 0.391 |
B min |
0.359 | 0.359 |
D1 |
#4 | #6 |
D2 min |
0.176 | 0.223 |
d2 max |
0.182 | 0.229 |
d3 max max |
0.125 | 0.174 |
min |
0.119 | 0.168 |
DC max |
0.165 | 0.212 |
DK Max |
0.222 | 0.283 |
Dk min |
0.216 | 0.277 |
h max |
0.05 | 0.05 |
H min |
0.03 | 0.03 |
k max |
0.09 | 0.09 |
Die unverlierbaren Abstandshalter zum Räumen von Verbindungselementen lassen sich recht effizient installieren.
Mithilfe spezieller pneumatischer, hydraulischer oder servoelektrischer Nietmaschinen erfolgt die Montage schnell und gleichmäßig. Sie benötigen nur Zugriff von der Bolzenseite der Leiterplatte.
Dieser einseitige Prozess vereinfacht die Gestaltung und Automatisierung von Montagelinien.
Der Umgang mit diesen Bolzen vor der Installation ist einfach. Sie werden normalerweise in großen Mengen oder auf Rollen geliefert, die mit automatischen Zuführsystemen funktionieren.
Die unverlierbaren Abstandshalter zum Räumen von Verbindungselementen sind so konstruiert, dass sie auch in rauen Umgebungen stabil bleiben.
Hier eignen sich die Modelle aus Edelstahl gut, sie vertragen in der Regel Temperaturen von -50 °C bis über 200 °C.
Durch das mechanische Nieten entsteht eine feste Verbindung, die sich im Vergleich zu Dingen wie Klebstoffen oder gelöteten Teilen während der Erwärmungs- und Abkühlungszyklen nicht so stark löst.
Stellen Sie einfach sicher, dass das Material des Bolzens den Temperaturen entspricht, denen Ihre Baugruppe ausgesetzt ist, und wie stark sie sich erwärmt und abkühlt. So bleibt es lange zuverlässig.