Die unverlierbaren Abstandshalter zum Räumen von Verbindungselementen verfügen über unterschiedliche Oberflächenbehandlungen. Sie bekämpfen Rost, erleichtern das Löten, sorgen für einen besseren Stromfluss und lassen sie sogar schöner aussehen.
Üblich sind die Beschichtung mit elektrolytischem Nickel, die Beschichtung mit Zinn (entweder rein oder als Legierung), die Beschichtung mit einer Zink-Nickel-Legierung (die besser gegen Rost wirkt) und die Silberbeschichtung (gut für den Stromfluss).
Welche Behandlung Sie wählen, hängt von den Anforderungen der Umgebung, dem Lötprozess und den Anforderungen an die elektrische Leistung ab.
Bei der Montage wird der Räumabstandshalter mittels Nietverfahren befestigt, um eine starke, vibrationsfeste Verbindung zu gewährleisten.
Die Abstandshalter zum Räumen von unverlierbaren Verbindungselementen sind in vielen Standardgrößen erhältlich, Sie können aber auch kundenspezifische Größen erhalten.
Zu den wichtigsten Spezifikationen gehören der Durchmesser des Bolzens (sowohl der Schaft als auch der Kopf), die Gesamthöhe, die Gewindegröße und -länge (wenn das Ende des Bolzens ein Gewinde hat) sowie die Größe des in der Leiterplatte benötigten Lochs.
Es ist wichtig, dass die Abmessungen richtig sind. Es stellt sicher, dass der Bolzen richtig in die Leiterplatte passt, beim Nieten die richtige Klemmkraft erhält und mit den anderen Teilen zusammenarbeitet, mit denen er verbunden ist.
Mo |
M3 | M4 |
P |
0.5 | 0.7 |
DC max |
4.36 | 6.76 |
DC min |
4.47 | 6.6 |
D1 |
M3 | M4 |
k max |
2.29 | 2.29 |
DK Max |
5.69 | 8.87 |
Dk min |
5.43 | 8.61 |
Wie viel Gewicht diese Abstandshalter zum Räumen von unverlierbaren Verbindungselementen tragen können, hängt stark von ihrer Größe ab, z. B. Durchmesser und Länge, dem Material, aus dem sie bestehen (Stahl oder Aluminium), der Dicke der Leiterplatte und der Größe des Lochs.
Beispielsweise kann ein typischer 3-mm-Edelstahlbolzen in einer 1,6-mm-Leiterplatte normalerweise eine Auszugskraft von 300–500 N (das sind 30–50 kg) aushalten.
Wir verfügen über technische Datenblätter, in denen die Scher- und Auszugsfestigkeit aufgeführt ist. Überprüfen Sie immer diese Spezifikationen, um sicherzustellen, dass der von Ihnen ausgewählte Bolzen den mechanischen Anforderungen Ihres Verwendungszwecks gerecht wird.