Zylindrische rostfreie StahlstifteKann in Branchen gefunden werden, die eine präzise Ausrichtung von Teilen erfordern, wie z. B. Automobilübertragungen, Robotik und Baumaschinen. In medizinischen Geräten stellen Edelstahl sicher, dass die Fugen sauber bleiben und nicht mit irgendetwas reagieren. Sie werden sogar in Windkraftanlagen und anderen Setups für erneuerbare Energien eingesetzt, sie können mit schwierigen und stressigen Bedingungen umgehen. Ob in kleinen Elektronik oder großen Maschinen, diese Stifte werden in einer Vielzahl von Branchen verwendet und sind robust und langlebig.
Zylindrische rostfreie Stahlstiftebestehen aus Materialien wie Legierungsstahl, Edelstahl oder Titan. Sie sind langlebig und stark und werden aufgrund von externen Kräften nicht verformen oder brechen. Wenn Sie Stahlstifte mit Wärme von Legierung mit Legierung von Legierungsstöbern werden, werden sie super hart (wie 60 HRC-Niveau) und können mit wiederholten Spannungen umgehen, sodass sie gut für schwere Maschinen sind. Edelstahl, die an nassen oder korrosiven Stellen besser funktionieren, während Titannadeln leichter sind, aber immer noch stark genug für Flugzeuge und Raketen. Wenn Sie das richtige Material auswählen, wird die Stifte nur unter hoher Hitze, schweren Belastungen oder chemischen Expositionen nicht gescheitert, je nachdem, was Ihre Branche erfordert.
F: Welche tragenden Kapazitäten tunzylindrischer EdelstahlstiftAngebot und wie werden sie getestet?
A: Die Last, die ein zylindrischer Stift verarbeiten kann, hängt davon ab, wie stark das Material ist und wie dick der Stift ist. Carbon-Stahlstifte, die auf 45-50 HRC gehärtet sind, können normalerweise Scherlasten bis zu 1.500 MPa aufnehmen. Sie testen Dinge wie Zugfestigkeit, wie gut sie der Schere und Müdigkeit unter Verwendung von Standards wie ISO 898-1 widerstehen. Teilen Sie Ihrem Lieferanten von der Spannung mit, die Ihre Anwendung hat, ob es sich um statische oder dynamische Lasten handelt, um sicherzustellen, dass Sie Pins für Ihre Sicherheitsbedürfnisse auswählen.