In vielen Autos können Sie einen vibrationssicheren doppelten selbstverriegelten Unterlegscheiben finden - sie werden in Dingen wie Bremssätteln, Federteilen und Motorhalterungen verwendet. Im Gegensatz zu grundlegenden Unterlegscheiben werden diese härter abgeschaltet und lösten sich nicht leicht. Das ist wirklich wichtig für Teile, die während des Fahrens immer vibrieren oder sich bewegen.
Autohersteller verwenden diese Unterlegscheiben, um zu verhindern, dass die Schrauben im Laufe der Zeit loslegen. Wenn die Schrauben locker werden, können sie ein schwerwiegendes Sicherheitsrisiko darstellen. Diese Schrauben werden in kritischen Verbindungspunkten für alle Arten von Fahrzeugen weit verbreitet. Selbst bei komplexen Straßenbedingungen oder schlechtem Wetter müssen sie sicherstellen, dass Komponenten sicher angeschlossen sind, um die Sicherheit der Fahrt zu gewährleisten.
Ohne sie müssten Autoteile öfter überprüft und zurückgezogen werden. Dies würde mehr Wartungsarbeiten und höhere Kosten für Fabriken und Autobesitzer bedeuten. Da sie mit regulären Schrauben arbeiten, können sie einfach zu vorhandenen Montageleitungen hinzugefügt werden - keine speziellen Werkzeuge.
In vielen Werksausrüstungen finden Sie eine vibrationsbesichtige Doppel -Selbstverriegelungsscheiben - wie Förderbänder, Roboterarme und große Pumpen. Sie werden dorthin gesetzt, wo die Schrauben vom Schütteln entlasten können. Da diese Maschinen normalerweise den ganzen Tag laufen, kann auch ein loser Bolzen echte Probleme verursachen oder Arbeit halten.
Das Gute an diesen Unterlegscheiben ist, dass sie selbst versperren. Sie benötigen keine zusätzlichen Elemente wie Konstruktionen oder Gewindeschließfach. Das erleichtert das Zusammenfügen und bedeutet weniger Teile, um es zu verwalten. In einem Fördersystem können diese Unterlegscheiben beispielsweise die Rollen sicher halten. Ohne sie könnten sich die Walzen lösen und den ganzen Gürtel stoppen.
Wartungsteams bevorzugen diese Unterlegscheiben auch, da sie während der Reparaturen leicht zu entfernen und wieder zuverwenden sind - so einfacher als einige dauerhafte Verriegelungsmethoden, deren Bewältigung mehr Zeit in Anspruch nimmt. Auch bei regelmäßiger Verwendung dauern sie lange Zeit, sodass sie nicht oft ausgewechselt werden müssen.
Mon | Φ20 |
Φ22 |
Φ24 |
Φ27 |
Φ30 |
Φ33 |
Φ36 |
Φ39 |
Φ42 |
Φ45 |
Φ48 |
D Max | 21.6 | 23.6 | 25.5 | 28.6 | 31.6 | 34.6 | 37.6 | 40.6 | 43.5 | 46.7 | 50.1 |
min | 21.2 | 23.2 | 25.1 | 28.2 | 31.2 | 34.2 | 37.2 | 40.2 | 43 | 46.2 | 49.6 |
DC Max | 30.9 | 34.7 | 39.2 | 42.3 | 47.3 | 48.8 | 55.3 | 58.8 | 63.3 | 70 | 75 |
DC Min | 30.5 | 34.3 | 38.8 | 41.7 | 46.7 | 48.2 | 54.7 | 58.2 | 62.7 | 68 | 73 |
H Max | 3.65 | 3.65 | 3.65 | 6.05 |
6.05 |
6.05 |
6.05 |
6.05 |
6.05 |
7.75 |
7.75 |
H min | 3.15 | 3.15 | 3.15 | 5.55 |
5.55 |
5.55 |
5.55 |
5.55 |
5.55 |
6.25 | 6.25 |
A: Eine vibrationssichere, doppelte endende Selbstverstärkung ist eine Art von Unterlegscheibe mit gekrümmten Enden auf beiden Seiten. Wenn Sie einen Bolzen festziehen, werden die Enden gepresst und in den Bolzenkopf bzw. die Paarungsfläche eingebettet. Dies erzeugt einen starken elastischen Druck, der verhindert, dass der Bolzen auch in Umgebungen Vibrationen oder Temperaturschwankungen lockert.