Für die optischen U-Boot-Kabel verwenden wir als Schutzschicht einen speziellen präzisionsbeschichteten verzinkten Stahldraht, der einer Tiefenverzinkung unterzogen wurde. Ziel ist es, dem enormen Druck des Meeresbodens und dem dortigen ätzenden Salzwasser standzuhalten.
Dieser Stahldraht verfügt über eine dickere Zinkbeschichtung und hervorragende mechanische Eigenschaften. Obwohl es die höchsten Standards erfüllt, sind unsere Preise für die Telekommunikationsbranche immer noch wettbewerbsfähig. Wenn Sie für internationale Projekte in großen Mengen einkaufen, können Sie auch günstigere Preise erzielen.
Wir arbeiten mit globalen Logistikunternehmen zusammen, um diesen Stahldraht schnell und sicher zu den großen Häfen zu transportieren. Jede Warencharge wird vor dem Versand strengen Kontrollen unterzogen und wir stellen Ihnen ein „Rolled Test Certificate“ aus.
Bei der Herstellung des optischen Kabels für Pipelines verwenden wir präzisionsbeschichteten verzinkten Stahldraht, um ihm die erforderliche Zugfestigkeit zu verleihen. Auf diese Weise wird das optische Kabel beim Einziehen in die Rohrleitung weder gedehnt noch bricht es.
Dieser Stahldraht hat eine glatte Oberfläche und eine regelmäßige Form, wodurch weniger Reibung entsteht. Unsere Preise sind kostengünstig und tragen so dazu bei, das Gesamtprojektbudget zu reduzieren. Wenn Kunden die beiden Bedingungen „Kontinuierliche Bestellung“ und „Jährliches Gesamtbestellvolumen über 50 Tonnen“ erfüllen, können sie automatisch die Vorteile des Treuerabatts genießen.
Der Stahldraht ist auf einer stabilen Spule mit Schutzkanten aufgewickelt. Um eine schnelle Lieferung im Inland zu erreichen, versenden wir die Ware mit Schnelltransportern – so kann sie pünktlich auf die Baustelle geliefert werden.
Eine hohe Zugfestigkeit (1370 MPa – 1770 MPa) ist von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass das Material/die Struktur nicht versagt, wenn es großen Zugkräften ausgesetzt wird. Das Kabel besteht aus präzisionsbeschichtetem verzinktem Stahldraht, der über eine hervorragende mechanische Festigkeit verfügt und Zugbelastungen während der Installation (z. B. beim Verlegen in Rohren) sowie Umweltbelastungen wie starkem Wind und Vereisung standhält. Diese überlegene mechanische Festigkeit stellt sicher, dass der Glasfaserkern vor übermäßiger Spannung geschützt ist, verhindert Signalverluste und verlängert die Lebensdauer der gesamten Kabelinfrastruktur bei anspruchsvollen Antennen- oder Kanalinstallationen.
| Durchmesser | Tolemce | Die Stärke | Zahlendreh | Zahlenbiegen | Zinkgewicht |
| mm | mm | mein.mpa | min.nt | min.nb | g/㎡ |
| 0.40 | ±0,01 | 1960 | 24 | 9 | 10-40 |
| 0.50 | ±0,01 |
1960 |
24 | 9 | 10-40 |
| 0.60 | ±0,01 |
1960 |
24 | 9 | 10-40 |
| 0.70 | ±0,01 |
1960 |
24 | 9 | 10-40 |
| 0.80 | ±0,01 |
1770 | 27 | 13 | 10-40 |
| 1.00 | ±0,02 |
1670 | 27 | 9 | 10-40 |
| 1.20 | ±0,02 |
1570 | 28 | 15 | 10-40 |
| 1.50 | ±0,02 |
1570 |
27 | 10 | 10-40 |
| 1.60 | ±0,03 |
1570 |
27 | 13 | 10-40 |
| 1.70 | ±0,03 |
1570 |
27 | 12 | 10-40 |
| 2.00 | ±0,03 |
1470 | 25 | 10 | 10-40 |
| 2.10 | ±0,03 |
1470 |
25 | 14 | 10-40 |
| 2.20 | ±0,03 |
1470 |
25 | 13 | 10-40 |
| 2.30 | ±0,03 |
1470 |
23 | 12 | 10-40 |
| 2.50 | ±0,03 |
1470 |
23 | 10 | 10-40 |
| 2.60 | ±0,03 |
1320 | 24 | 10 | 10-40 |