Für den harten Einsatz geeignete Kunststoffmaterialien wie Nylon 6/6 oder Acetal (POM) sind die Bestandteile der hochleistungsfähigen Spreiznietklammern mit Push-Typ-Halterung. Diese Materialien sind beim Ziehen ziemlich stark und können Schläge einstecken, insbesondere wenn man bedenkt, wie leicht sie sind.
Wichtig ist, dass sie vielen Chemikalien, Lösungsmitteln, Kraftstoffen und Salzwasser standhalten. Außerdem leitet der Splintkörper aus Kunststoff natürlicherweise keinen Strom. Das bedeutet, dass bei der Verwendung mit verschiedenen Metallarten die Entstehung galvanischer Korrosion verhindert wird, was mit Metallstiften nicht vermieden werden kann.
Der Push-Typ-Halter mit Spreiznietklammern wird in verschiedenen Branchen häufig eingesetzt.
Zu den üblichen Anwendungen gehören das Halten von Gabelbolzen in Steuergestängen, das Festhalten von Radachsen an Karren und Trolleys, das Sichern von Kronenmuttern an Baugruppen, die nicht besonders kritisch sind, und das Befestigen von Platten an Schiffs- oder Outdoor-Geräten.
Da es keine Kratzer verursacht und keinen Strom leitet, eignet es sich sehr gut für die Elektronikmontage, Lebensmittelverarbeitungsmaschinen und Situationen, in denen die EMI/RFI-Abschirmung ordnungsgemäß funktionieren muss.
Der Push-Typ-Halter mit regulären Spreiznietklemmen besteht aus Polymeren, die verschiedenen Temperaturen gut standhalten. Es funktioniert normalerweise zuverlässig, wenn es dauerhaft zwischen -40 °C und 120 °C, also -40 °F bis 248 °F, verwendet wird. Einige Hochtemperaturversionen können höhere Temperaturen vertragen.
Innerhalb dieses Bereichs behält der Splint seine Federspannung und behält die richtige Größe, sodass er sicher an Ort und Stelle bleibt.
Wenn Sie es für wirklich extreme Bedingungen außerhalb dieses Bereichs benötigen, haben wir spezielle Materialoptionen. Fragen Sie einfach nach Ihren spezifischen Temperaturanforderungen und wir finden den für Sie besten Splintkörper.
Mo |
F6 |
F8 |
Φ10 |
d max |
6 | 8 | 10 |
dmin |
5.8 | 7.8 | 9.8 |
dk max |
16.2 | 16.2 | 18.2 |
dk min |
15.8 | 15.8 | 17.8 |
k max |
1.6 | 1.6 | 2.1 |
k min |
1.4 | 1.4 | 1.9 |
L0 |
20 | 20 | 22 |
d1 |
3 | 4 | 5 |
d2 |
1.5 | 2 | 3 |
n |
1 | 1 | 1.5 |