Versteckte Kopfbolzen aus Edelstahl widersetzen sich nicht nur der Korrosion, sondern haben viel Kraft, was sie für strukturelle Verbindungen gut macht. Die 304- und 316 Edelstahltypen (diese austenitischen Noten) sind normalerweise nicht magnetisch, und das ist eine große Sache in Setups, in denen Magnetfelder wichtig sind. Wie bei MRT -Maschinen, elektronischen Gehäusen oder bestimmten Luft- und Raumfahrtgeräten. Die Tatsache, dass sie stark und nichtmagnetisch sind, bedeutet, dass diese Edelstahlschrauben in einer Reihe verschiedener technischer Felder funktionieren.
Versteckte Kopfbolzen aus Edelstahl sind von Natur aus korrosionsbeständig, können jedoch die Passivierung durchlaufen. Dieser chemische Prozess steigert die natürliche Schutzoxidschicht, insbesondere nachdem sie bearbeitet wurden, um ihre Korrosionsbeständigkeit wirklich zu verbessern. Normalerweise kommen sie in einem einfachen "Mühlenfinish" (dieses glatte metallische Aussehen) oder passiviert. Grundsätzlich müssen diese Edelstahlschrauben nicht entlüftet werden. Sie verlassen sich nur auf die Eigenschaften des Grundmaterials, um geschützt zu bleiben und gut auszusehen.
Versteckte Kopfstufen erfordern einen spezifischen Nietprozess. Die Schraube wird in vorgeborene Löcher in den miteinander verbundenen Materialien eingeführt. Unter Verwendung eines geeigneten Nietwerkzeugs (z. B. Orbital- oder radialer Riveter) wird das hervorstehende Gewindeende mechanisch deformiert ("genannt") gegen einen Würfel und bildet einen sekundären Kopf, der die Materialien dauerhaft klemmt und ein starkes, bündiges Gelenk erzeugt.
Mon | M3 | M4 | M5 |
P | 0.5 | 0.7 | 0.8 |
K Max | 1.8 | 1.8 | 1.8 |
DC Max | 4.35 | 7.35 | 7.9 |
DK Max | 5.46 | 8.58 | 9.14 |
DK min | 4.96 | 8.08 | 8.64 |
D1 | M3 | M4 | M5 |
a max | 1.6 | 1.6 | 1.6 |