Die Federoberteil-Abstandshalter aus Kohlenstoffstahl sind aufgrund des Stahls selbst stabil. Wir verwenden hauptsächlich normale Kohlenstoffstahlsorten, keine rostfreien Typen wie 304 oder 316 (das ist unterschiedlich). Kohlenstoffstahl entwickelt mit der Zeit eine Schutzschicht, die Rost und Korrosion durch Wasser, Chemikalien oder Luft verlangsamt.
Die aus Kohlenstoffstahl gefertigte Federstütze ist stark und schlagfest. Es hält auch hohen oder niedrigen Temperaturen stand und bietet in den meisten Umgebungen eine stabile Verbindung.
Die federnden Abstandshalter aus Kohlenstoffstahl sind äußerst vielseitig und werden in zahlreichen Branchen eingesetzt. In Fabriken und Lagerhäusern wird es häufig zum Bau von Industrieregalen, Schwerlastlagerregalen, Zwischengeschossen, Materialtransporteinrichtungen, Maschinenstützen und Arbeitsplattformen verwendet.
Es ist leicht zu reinigen, rostfrei, stabil und weist stabile Verbindungseigenschaften auf. Es eignet sich auch für den Einsatz an Orten mit hohen Hygieneanforderungen oder rauen Umgebungen wie der Lebensmittel- und Getränkeproduktion, pharmazeutischen Fabriken, Schiffsausrüstung und Reinräumen.
| Mo | 0.156 |
| d1 max | 0.193 |
| D1 Min | 0.183 |
| d2 max | 0.212 |
| DC max | 0.255 |
| DC min | 0.245 |
| h max | 0.146 |
| H min | 0.136 |
F: Entsprechen die oberen Federabstandshalter aus Kohlenstoffstahl bestimmten internationalen Strukturstandards oder Zertifizierungen?
A: Ja, das Design und die Herstellung unserer Abstandshalter mit Federoberteil folgen den UN-Industriestandards (wie UNE/EN), um einheitliche Abmessungen zu gewährleisten und sicherzustellen, dass sie das richtige Gewicht tragen können. Spezifische Zertifikate, wie die CE-Kennzeichnung nach EN 1090 für Stahlkonstruktionen, hängen vom Einsatzort und der Region ab. Aber egal was passiert, unsere genieteten Stützsäulen aus UN-Kohlenstoffstahl werden so gebaut, dass sie strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen. So leisten sie überall auf der Welt zuverlässig ihren Dienst als tragende Stütze.